Das von Clariant entwickelte innovative sunliquid®-Verfahren wandelt bisher nicht verwertbare Pflanzenreste wie Getreide-, Maisstroh oder Zuckerrohr-Bagasse, nachhaltig und wirtschaftlich in den hochwertigen Biokraftstoff Ethanol um. In einem Flottentest, den Clariant über einen Zeitraum von zwölf Monaten in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz und Haltermann durchführte, wurde erstmals in Deutschland die Anwendung von Zellulose-Ethanol als Biokraftstoff und dessen Verträglichkeit in Serienfahrzeugen bestätigt. Die sunliquid® Technologie erschließt einen neuen, heimischen und nachhaltigen Energieträger, basierend auf einem nachwachsenden Rohstoff. Regional hergestellt, konkurriert er weder mit der Nahrungs- oder Futtermittelherstellung noch um Anbauflächen. Als Kraftstoff eingesetzt, reduziert er – verglichen mit fossilen Kraftstoffen – Treibhausgasemissionen von bis zu 95 Prozent.
Die Bewerbungsphase des IKU 2022 beginnt am 3. März 2021 und endet am 21. Juni 2021.
In unserer Broschüre werden
alle bisherigen Preisträger
und ihre Projekte vorgestellt.